Fachkonzeption von Geschäftsprozessen Management Systemen

Ich möchte heute kurz darstellen welche Form der Gliederung ich für die fachliche Konzeption von Anwendungssystemen im Bereich Geschäftsprozess Management (BPM) bzw. Workfow Management (WFMS) anwende.

Im Grunde genommen geht es bei der Fachkonzeption um die Beschreibung des „was“. Es werden also Fragen beantwortet in der Form: „Was leistet das System?“, „Was können Anwender damit tun?“, „Was für Daten und Geschäftsabläufe sollen abgebildet werden?“
Dies gilt natürlich für den Bereich  Geschäftsprozess Management ganz besonders. Gerade als Softwareentwickler ist man leider meist versucht zu schnell zu beschreiben „wie“ man die Probleme lösen möchte. Aber das „wie“ soll nicht Kern eines Fachkonzepts sein. Hierfür ist ein IT Konzept besser geeignet. Da ich aber selbst oft beide Fragestellungen in einem Dokument vereine ist die Gliederung umso wichtiger. „Fachkonzeption von Geschäftsprozessen Management Systemen“ weiterlesen

Imixs Workflow auf JBoss Application Server

Die aktuelle Version 2.1.0 der Imixs JEE Workflow Komponenten wurden erfolgreich auf demJBoss Application Server V 5.1.0.GA (JBossAS 5) getestet. Der JBoss Application Server zählt zu den meist verbreiteten Java Application Servern im Markt.

Das Imixs JEE Workflow Projekt stellt eine Open Source Workflow-Management Plattform auf Basis der Java EE5 Spezifikation bereit. Diese Lösung erfüllt alle Anforderungen an ein skalierbares, transaktionales, zuverlässiges und einfach einsetzbares BPM-System auf Basis der Java Plattform.
JBoss 5 erfüllt die Spezifikation Java EE5 und damit stellt der JBossAS 5 die ideale Server Plattform für Workflow-Management-Systeme auf Basis des Open Source Projektes Imixs Workflow dar.
Auf der Imixs Projekt Seite finden Sie zusätzliche Informationen über die Installation für JBoss sowie auch weitere Informationen über Deployment Strategien um bestmögliche Ergebnisse bei der Ausführung von Imixs Workflow Lösungen in einer JBoss Application Server Umgebung zu erhalten.

Lesen Sie mehr über das Imixs Workflow System.

Neue Version des Imixs Workflow Projekts 2.1.0 veröffentlicht

Vor kurzem haben wird die neueste Version 2.1.0 der Workflow Software „Imixs Workflow“veröffentlicht. Die Version 2.1.0 bietet eine Reihe von Verbesserungen bei der Integration und der Umsetzung konkreter Workflow Projekte im Unternehmen. Die Software kann in kleinen, mittleren und großen Unternehmen eingesetzt werden.

Mit den ebenfalls verbesserten „Imixs JEE Workflow“ Komponenten stellt das Projekt ein Workflow Management System (WfMS) bereit, welches auf dem Industriestandard Java EE basiert. Die Imixs JEE Workflow Komponenten können dabei sowohl in einer JEE5 als auch in der neuesten JEE6 Softwareumgebung eingesetzt werden (z.B. Glassfish 3). Das Projekt unterstützt EJB 3.0 und stellt sowohl Web Services als auch REST konforme Schnittstellen bereit. Über das Eclipse Plugin „Imixs Modeler“ können Workflowmodelle erstellt und in eine Laufzeitumgebung übertragen werden

Im Gegensatz zu kommerziellen Lösungen bietet das Imixs Workflow Projekt Anwendern und Entwicklern die Möglichkeit Abläufe selbst zu gestalten und individuelle Anforderungen an die meist komplexen unternehmerischen Gegebenheiten anzupassen. Ein Beispiel für den Einsatz dieser Software im Internet findet sich auf der Online Plattform ShareYourWork. Diese stellt Anwendern eine flexible Möglichkeit bereit, selbst Workflows in Projekten und Teams zu organisieren.

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.imixs.org/

Imixs auf dem Linux Tag in Berlin

Auf dem Linux Tag in Berlin vom 9. – 12. Juni 2010 stellen wir die neueste Version des Open Source Projekts „Imixs Workflow„, sowie die Online Workflow Plattform „ShareYourWork“ vor. Der Vortrag soll zeigen wie eine Workflow Management Lösung mit Hilfe der Imixs Workflow Technologie integriert werden kann und welche Komponenten zum Einsatz kommen. Es soll auch gezeigt werden wie Informationen über die REST Schnittstelle auch von Nicht-IT Profis ausgewertet werden können. Desweiteren soll die neue Online Plattform ShareYourWork vorgestellt werden, die ebenfalls frei zugänglich ist.

Weitere Informationen finden Sie hier

Imixs gewwinnt den Innovationspreis-IT 2010 !!!

bpm-110Die Initiative Mittelstand hat am Donnerstag den 04. März 2010 auf der CeBIT ihren INNOVATIONSPREIS-IT 2010 verliehen. Vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und ITK-Branche wurden die besten IT-Innovationen des Jahres für den Mittelstand ausgezeichnet. Die Firma Imixs wurde mit der Online Workflow Lösung „ShareYourWork“ Sieger in Kategorie BPM Business Prozess Management.

Die 80-köpfige Fach-Jury aus Professoren, Wissenschaftlern, Branchen- und IT-Experten sowie Fachjournalisten bewertete über 2000 Produkte nach den Kriterien Innovationsgehalt, Praxisrelevant und Eignung für den Mittelstand.

SWR-TV-Moderator Markus Brock führte durch die Veranstaltung. Die Keynote sprach Boris Groth, Geschäftsführer des Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie und zugleich Schirmherr des INNOVATIONSPREIS-IT 2010.

Rainer Kölmel, Initiator der Initiative Mittelstand, über die Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT 2010:

Wir gratulieren herzlich allen Kategorie- und Landessiegern, aber auch den Nominierten. Sie haben sich verdient mit ihren Innovationen gegen rund 2000 Lösungen durchgesetzt, auch wenn der Jury die Wahl oft nicht leicht fiel. Die CeBIT und das NORD / LB Forum bildeten einmal mehr den würdigen Rahmen für eine rundum gelungene Preisverleihung“.

Arbeitsabläufe online organisieren

Arbeitsabläufe in Teams oder mit Kunden erfordern ein abgestimmtes vorgehen. Informationen müssen allen zur Verfügung stehen. Offene Aufgaben oder bereits erledigte Vorgänge oder Beschlüsse müssen transparent sein, damit die Kommunikation in einem Projekt klappt. Es gibt vielfältige Projekt Software – auch im Internet. Doch meist steht das Erfassen und Ablegen von Informationen im Vordergrund. Nicht jedoch wie diese zustande kommen. Die Folge – wer nicht aufpasst schafft nur ein weiteres Informationsmonster. Der Erfolg eines Projektes kann damit nicht garantiert werden. „Arbeitsabläufe online organisieren“ weiterlesen

Imixs für den Innovationspreis-IT 2010 nominiert

Die Firma Imixs wurde mit der Online Wokflow Lösung „ShareYourWork“ für den Innovationspreises-IT 2010 in der Kategorie BPM nominiert.
Die Preisverleihung findet am Donnerstag den 4.März 2010 auf der CeBIT in Hannover statt.

Im Mittelpunkt des INNOVATIONSPREIS-IT stehen nicht die Unternehmen, sondern deren Produkte und Dienstleistungen. Die besten Siegchancen haben daher innovative und interessante Lösungen, die sich durch einen besonders hohen Nutzen und eine hohe Funktionalität für alle mittelständischen Unternehmen auszeichnen.

Ausschlaggebende Kriterien für die Entscheidung der Jury sind unter anderem der Innovationsgehalt (Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung), der Nutzen (erkennbarer Nutzen, Auswirkung auf Profitabilität, Effizienzsteigerung) und die Mittelstandseignung (Relevanz für KMU, Praktikabilität, Implementierung).

http://www.imittelstand.de/innovationspreis/2010/index.html

Protokolle online schreiben und verwalten

Im modernen Arbeitsleben sind spontane Meetings und ortsunabhängige Besprechungen an der Tagesordnung. Die Planung dieser Meetings ist duch moderne Groupwarelösungen kein Problem; die Protokollierung während des Meetings stellt hingegen häufig ein Problem dar, da entweder keine geeignete Vorlage verfügbar ist, oder das Protokoll nicht an alle Teilnehmer versendet wird. Dass man das Protokoll beim nächsten Meeting nicht findet, kommt häufig hinzu.

Die ideale Lösung stellt hier ein Online Protokollsystem dar.

Der Vorteil eines solchen Systems ist es, dass während eines Meetings Protokolle online erstellt und diese automatisch an alle Teammitglieder versendet werden können.

Das heißt, jeder Teilnehmer wird informiert und kennt Beschlüsse, Aufgaben und Ergebnisse. Das Protokoll ist jeder Zeit an jedem Ort über das Internet verfügbar und der aktuelle Bearbeitungsstand einzelner Protokollpunkte kann online verfolgt werden.

Ein so erstelltes Protokoll kann bei einem regelmäßigen Meeting auch fortgesetzt werden. Noch offene Protokollpunkte werden dabei automatisch übernommen. Somit lassen sich JourFixe Termine besser dokumentieren, frühere Protokolle sind leicht auffindbar.

Ein weiterer Vorteil ist das einheitliche Format, wodurch Protokolle einfacher zu lesen und schneller zu schreiben sind. Die Kontaktdaten der Teilnehmer stehen immer automatisch zur Verfügung.

Die Verteilung eines Protokolls erfolgt online oder per Email Funktion. Alle, auch die nicht anwesenden Teammitglieder werden informiert.

Durch die Integration in eine Geschäftsprozessmanagementlösungsanwendung (BPMS) können Protokollpunkte sogar in Aufgaben umgewandelt werden und unterliegen damit einem eigenen Workflow. Aufgaben können überwacht werden, so dass die Ausführung gesichert ist.

http://www.office-protokolle.de